Richtig fahren

Du hast Fragen zur Funktionsweise der emmy Roller? Infos für eine reibungslose Fahrt kannst du hier nachlesen.

Bedienung

Wir funktioniert das Auf- und Abbocken des Rollers?

Die richtige Technik machts – stelle dich auf die linke Seite des Rollers und trete fest mit dem Fuß auf den Hebelarm des Ständers. Achte darauf, dass beide Seiten des Ständers den Boden berühren. Nun kannst du den Roller beherzt am Lenker und den Griff unter der Sitzbank nach hinten ziehen.

Welche Fahr-Modi gibt es?

Mit dem UP und DOWN-Schalter (links) wechselst du bei der Schwalbe zwischen den verschiedenen Fahrmodi – „Go“, „Cruise“ und „Boost“ bestimmen Beschleunigung und Spitzengeschwindigkeit. Mit „Crawl“ krabbelst du Vor- oder Rückwärts, das kann z. B. das Ausparken erleichtern.

Ist die Zündung des Rollers aktiv?

Schwalbe (in Berlin und München)
Auch wenn die Roller lautlos sind, die Zündung ist aktiv, sobald du den Schlüssel im Schloss umgedreht hast. Ob du wirklich richtig drehst, sagt dir wenn das Ultra-Xenon-Licht angeht

NIU (in Hamburg)
Bei unseren schlüssel- und lautlosen NIU-Rollern ist die Zündung aktiviert, sobald du den Roller:

  1. vollständig von Seiten- und Hauptständer abbockst
  2. den rechten Bremshebel ziehst und gleichzeitig den grünen Startknopf drückst, bis auf deinem Dashboard “Ready” angezeigt wird.

Muvi (in Düsseldorf)
Bei unseren schlüssellosen Muvi-Rollern ist die Zündung aktiviert, sobald du den Roller: vom Hauptständer abbockst, den Power-Schalter auf „on“ schiebst und eine der Bremsen einmal kurz ziehst.

Allgemeines

Was muss ich für eine Fahrt mitbringen?

Alles was du für deine Fahrt mit emmy brauchst, ist dein Führerschein. In der Helmbox des Rollers befinden sich zwei Helmele, ein kleiner und ein großer, sowie Hygienehauben und ein Putztuch, damit dein Popöchen nicht nass wird. Um besonders cool auszusehen ist natürlich eine Sonnenbrille von Vorteil. 

Gibt es eine Handyhalterung?

Ja, unserer Roller sind mit einer Handyhalterung ausgestattet, so hast du dein Navi immer im Blick und kommst zielsicher durch den Großstadtdschungel. Bitte beachte, dass die Benutzung der Halterung auf eigene Gefahr erfolgt. Sorge also immer dafür, dass dein Handy gut angeschnallt ist. Und hoffentlich selbsterklärend… keine Benutzung während der Fahrt!

Wie lange reicht der Akku?

Es gilt die Faustregel: 1% Akkuladung reicht für etwa 1 km Fahrstrecke.

Klar: Wenn du zusätzlich noch 50 kg Backsteine auf den Rücken schnallst wird dein Verbrauch allerdings ein wenig steigen. Beim ökologisch Fahren, z.B. langsamen Beschleunigen, lobt der NIU dich auf seinem Display mit „ECO“.

Wenn der Akkustand auf 20% fällt, leuchtet auf dem Display permanent „ECO“ auf und der NIU fällt in den ECO-Modus, bei dem die Beschleunigung etwas schwächer ist.

Achte immer darauf, dass du immer genügend Akku hast, so dass du auch bei einer längeren Fahrt wieder zurück in das Geschäftsgebiet kommst.

Kann ich den Roller selber aufladen?

No worry! Das mit dem Aufladen der Akkus übernehmen die starken Jungs und Mädels aus unserem emmy Team. Sobald der Akkustand unter 20% fällt und du deine Miete beendet wird der Roller aus dem System genommen und ein frischer Akku eingesetzt. Achte deshalb darauf, dass du immer genügend Akku hast, so dass du auch bei einer längeren Fahrt wieder zurück in das Geschäftsgebiet kommst.