Parken
Die Parkplatzsuche war nie so einfach. Unsere genauen Parkregelungen kannst du hier nachlesen.Wo und wie parke ich richtig?
In Berlin, München, Düsseldorf und Hamburg kannst du deinen Roller auf allen öffentlichen Parkplätzen, auf dem Gehweg und auch in Kurzparkzonen kostenfrei abstellen. Am besten parkst du ganz am Rand des Gehwegs so, dass der Roller weder Fußgänger, Fahrradfahrer noch andere Verkehrsteilnehmer behindern kann. Achte zudem bitte darauf, dass du einen gültigen Parkschein am Roller befestigst, sollte es sich nicht vermeiden lassen im Bereich eines Parkscheinautomatens zu parken. Andernfalls wird auch hier ein Bußgeld der jeweiligen Bußgeldstelle fällig.
Ganz besonders in Hamburg gilt: Auf einem Rollerparkplatz oder im gebührenfreien öffentlichen Parkraum fühlen sich die Roller am wohlsten. Stell immer sicher, dass du den Roller nicht auf Gehwegen, Radverkehrsanlagen oder Busspuren parkst, wo du Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer behindern könntest.
Und bitte beachte: Nicht in Einfahrten, im Halteverbot oder Hinterhof parken.
In Wien kannst du deinen Roller auf allen öffentlichen Parkplätzen und in Kurzparkzonen kostenfrei abstellen. Das Parken auf dem Gehsteig ist hier absolut verboten! Falsch abgestellte oder geparkte Roller werden kostenpflichtig abgeschleppt und der Bußgeldbescheid an den jeweiligen Fahrer übermittelt.
Und in allen Städten gilt: Kein Parken vor Einfahrten, in Halteverboten, Parks, Fußgängerzonen, vor Schaufenstern, Anrainerparkplätzen oder in Hinterhöfen. Beende deine Miete nicht während der Roller auf einem Privatgelände (Innenhof, Tiefgarage) steht, sonst wird eine Servicegebühr für’s Umparken fällig.
Darf ich mit dem Roller das Geschäftsgebiet verlassen?
Grundsätzlich darfst du während deiner Miete überall mit dem Roller hinfahren, also auch außerhalb des Geschäftsgebiets. Deine Miete beenden kannst du allerdings nur innerhalb des Geschäftsgebiets.
Achte daher unbedingt darauf, dass dein Roller noch genügend Saft hat, um auch wieder nach Hause zu kommen. Als Faustregel gilt: 1% Akkuladung reicht für etwa 1 km Fahrstrecke.
Falls unser Serviceteam den Roller wieder ins Geschäftsgebiet bringen muss, berechnen wir dir dafür eine Servicegebühr.
Kann ich den Roller parken und später damit weiterfahren?
Wenn du gerade nicht mit dem Roller fahren möchtest aber deine Fahrt später fortsetzen willst, kannst du den Roller während einer Miete in den Pausenmodus versetzen. Öffne dazu einfach die App und tippe auf „Pausieren“. Die Helmbox wird nun verriegelt und die Wegfahrsperre aktiviert.
Um deine Fahrt fortzusetzen, Tippe einfach auf „Weiterfahren“.
Ist der Roller stationsgebunden?
Nein! Du kannst unsere Roller zu jeder Tages- und Nachtzeit im gesamten Geschäftsgebiet anmieten und an einem beliebigen Ort im Geschäftsgebiet wieder zurückgeben.

Du hast noch offene Fragen?
Wenn du auf das Kleingedruckte stehst, wirf einen Blick in unsere AGB´s
oder schreib uns einfach eine E-Mail an:
kontakt@emmy-sharing.de.
Wir helfen dir gerne weiter!